Sie möchten einen Raum mit mehreren Bildern dekorieren? Wir stellen Ihnen vier einfache Möglichkeiten vor wie sich Bilderrahmen effektvoll anordnen lassen, was Sie dabei beachten müssen und wie man beim Arrangieren von Bilderrahmen am besten vorgeht.
Tipp: Bevor Sie beginnen die Befestigungen an die Wand zu bohren, sollten Sie Ihre Anordnung am Boden vorlegen. Mit Papiermustern und Malerkreppband könne Sie Ihre Kreation an der Wand ausprobieren und beliebig verändern und austauschen bis Sie das perfekte Arrangement gefunden haben.
Die Galerieschiene
Bei großen Bilderrahmen eignet sich eine Galerieschiene. Die Leiste/Schiene wird oberhalb der Wand in Deckennähe befestigt. An dieser werden die Bilderrahmen mit Nylonschnüren an Haken befestigt. Dadurch lassen sich die Rahmen schnell und einfach austauschen sowie vertikal und horizontal verschieben. Für eine stimmige Komposition sollten alle Bilderrahmen an den oberen und unteren Kanten gleich abschließen. Wer es etwas ausgefallener Mag, der kann auch in der Höhe der gehängten Bilder variieren. So lässt sich entweder eine einheitliche professionelle Bildergalerie realisieren oder ein verspieltes und ausgefallenes Bilderrahmen-Projekt gestalten.
Vorteil: Die Bilderrahmen lassen sich leicht verschieben, abhängen, auswechseln und neu positionieren. Es entstehen dabei keine Bohrlöcher und kein Dreck. Die Wand bleibt bei Galerieschienen unbeschadet. Vor allem in Galerien, Museen aber auch im Büro und öffentlichen Einrichtungen ist diese Art der Aufhängung sehr beliebt. Wegen Ihrer Vorzüge findet sie aber in privaten Haushalten immer häufiger Anwendung.
Das Rechteck
Die Präsentation in Form eines Rechtecks eignet sich besonders gut für viele kleine Bilder. Am Anfang befestigen Sie vier Bilderrahmen als Eckpunkte, dann füllen Sie den Zwischenraum mit weiteren Rahmen. Dabei immer genug Abstand lassen. Thematisch ähnliche Bilder können Sie in den gleichen Bilderrahmen und im selben Abstand zueinander im Quadrat oder Rechteck aufhängen.
Ausgefranste Ränder
Bei diesem Arrangement beginnen Sie mit einem großen Bilderrahmen in der Mitte der Gruppe. Zu beiden Seiten hin werden die Rahmen nun immer kleiner. Die Verwendung unterschiedlicher Farben und Formen erschafft eine wunderschöne Collage. Nutzen Sie jedoch nur wenige runde oder ovale Rahmen, sonst wird das Wandbild zu unruhig.
Weitere Anregungen erhalten Sie auf unserer Infoseite Bilder richtig arrangieren
Bilderleiste
Eine einfache Methode zur Präsentation mehrerer Bilderrahmen bzw. Fotorahmen, die zusätzlich die Wand von vielen Bohrlöchern verschont, ist die Montage eines Wand Design Boards. Auf Ihr können die Bilderrahmen individuell platziert und bei Bedarf einfach ausgewechselt und neu kombiniert werden. So entstehen schnell immer neue kreative Arrangements. Stellen Sie die Bilder in ungleichen Abständen, oder auch überlappend, um eine charmante Wandgestaltung zu erzielen.
Tipp: Verwenden Sie nicht nur Fotorahmen bzw. Bilderrahmen sondern nutzen die Fläche für diverse andere Dekorationsartikel und arrangieren Sie so Ihre individuelle Anrichte mit der Bilderleiste. Deko-Artikel wie Vasen, Blumen, Kerzen und anderes lockern das Bild auf und geben Ihrem Bilderrahmen Arrangement eine persönliche Note. Hierbei können Sie sich auch an Jahreszeiten oder besonderen Festen wie Weihnachten und Ostern immer wieder neu orientieren und gestalten.