Der neue Bilderrahmen Mannheim mit Goldkante
Der Holzbilderrahmen Mannheim aus unserer eigenen Altmann Bilderrahmen Kollektion ist ein echtes Schmuckstück und beliebt bei Kunsthandwerkern und Künstlern.
Gerade deswegen trägt er den Namen der Stadt Mannheim, die ebenfalls von Künstlern durch ihre ausgeprägte künstlerische Szene und Subkultur geachtet wird. Doch nicht nur die Künstlerszene, sondern auch eine Hand voll teils historischer Museen macht Mannheim zu einer besonderen Stadt. Die Mannheimer Museenlandschaft wird von drei großen Häusern dominiert: Den Reiss-Engelhorn-Museen, dem Technoseum und der Kunsthalle. Gerade deshalb wird Mannheim auch oft als Stadt der Museen bezeichnet.
Da passt es natürlich, dass wir der Stadt einen eigenen Bilderrahmen widmen. Selbstverständlich können aber nicht nur Mannheimer Bürger unseren speziellen Holzbilderrahmen bestellen, sondern auch Kunden aus ganz Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Egal ob Bilderrahmen aus Berlin, Hamburg oder München, wer den Bilderrahmen Mannheim bei sich Zuhause bestaunen will, bekommt ihn bei uns im arsvendo.de Onlineshop zu einem günstigen Preis.
Die Stadt Mannheim
Mannheim ist auch der Sitz der Freien Kunstakademie Mannheim an der viele Nachwuchskünstler ihrem Studium der freien Künste nachgehen. Gerade auch deshalb ist diese Stadt für uns als Bilderrahmen Hersteller so interessant. Viele unserer Kunden kommen aus Mannheim und schätzen die Wertarbeit made in Germany unserer Bilderrahmen.
Durch ihre ausgeprägte Kulturlandschaft bekommt diese Stadt einen edlen Glanz, genauso wie unser Holzbilderrahmen Mannheim, welcher mit einer gold schimmernden Innenkante verziert wurde, um das gerahmte Bild stilvoll in Szene zu setzen. Die edle Holzoptik des Rahmens wertet ihn nochmals auf. Der Holzrahmen Mannheim wirkt ansonsten schlicht und zurückhaltend und lässt das Auge des Betrachters ganz in das gerahmte Bild versinken.
Den Holzrahmen können Sie hier bei uns im online Shop bestellen: zum Bilderrahmen Mannheim
Die Auswahlfarben des Bilderrahmen sind ein dunkles Weinrot, welches durch die Goldkante ganz besonders geschmackvoll wirkt, und ein zartes Orange, welches aber nicht zu übertrieben strahlt und durch die Holzmaserung einen ganz natürlichen Eindruck macht.