Was passiert wenn Zeichnungen vom Zufall beeinflusst werden zeigt die freie Software „Alchemy“. Das Programm wurde entwickelt um alternative und experimentelle Maltechniken zu erforschen.

Alchemy Prinzip

Das Alchemy-Prinzip

Die Software besteht aus zwei grundlegenden Modulen. Das erste Modul bestimmt das Aussehen der erstellten Linien, das zweite Modul bestimmt wie die Formen beeinflusst und deformiert werden. So lassen sich die Linien zum Beispiel zufällig verschieben, glätten, spiegeln, wiederholen, begrenzen oder mit einem Farbverlauf versehen. Dabei können auch mehrere Beeinflussungsmodule gleichzeitig verwendet werden. Ein Erstellungsmodul erlaubt die Kontrolle der Linie über ein Mikrofon. Dadurch lassen sich Töne visualisieren und können kreativ verwendet werden.

Innovative Software

Überhaupt dient Alchemy nicht der kompletten Anfertigung von digitaler Kunst, dazu sind die Ergebnisse manchmal zu willkürlich, sondern versteht sich viel mehr als Werkzeug zur Ideenentwicklung und Kreativitätsentfaltung. Dieser Ansatz spiegelt sich auch im minimalistischen Interface wieder. Von anderer Software gewohnte Funktionen wie zum Beispiel das rückgängig machen von Aktionen findet man bei Alchemy nicht. Die entstandenen Skizzen lassen sich dafür aber leicht in anderen Bildbearbeitungsprogrammen weiterverarbeiten.

Verfügbarkeit

Die Software kann für Windows, Mac OS und Linux auf der Alchemy Website kostenlos heruntergeladen werden. Neben einem ausführlichem Handbuch finden Sie dort auch digitale Kunstwerke, die mit dem Programm entstanden sind. Probieren Sie Alchemy aus. Es macht Spaß und beeindruckt gleichzeitig. Vielleicht finden Sie ja eine interessante Idee für ein individuelles Kunstwerk. Ausgedruckt und mit einem Bilderrahmen an die Wand gebracht wird Ihre Kreation zum Schmuckstück der Wohnung. Den passenden Bilderrahmen finden Sie natürlich bei Arsvendo.